Seiten

Samstag, 11. November 2023

Amtsblatt / Mitteilungsblatt abonnieren

Der Computertreff Jettingen/Mötzingen bietet gern Unterstützung beim abonnieren des neuen Amtsblatts. Donnerstags, 15:30 - 17:30 Uhr im Mehrzweckraum des Jettinger Rathauses. Parkplätze sind vorhanden - Einfahrt ist beim Kindergarten.

Freitag, 10. November 2023

Abfallkalender - Smartphone-App oder in Papierform

 Für 2024 werden keine gedruckten Abfallkalender mehr verteilt, stattdessen kann man sich auf der Internetseite der Abfallwirtschaft   awb-bb.de   den Kalender herunterladen und selber drucken.

Die andere Möglichkeit ist es, auf dem Smartphone die App der Abfallwirtschaft zu laden und somit die Termine der Abholungen griffbereit zu haben.

Falls sie dabei Unterstützung brauchen, oder nur einen gedruckten Abfallkalender benötigen, kommen sie doch Donnerstags zu unserem Computertreff in Jettingen.


Dienstag, 17. Oktober 2023

Computertreff Jettingen-Mötzingen in Jettingen

Braucht ihr Computer ewig, bis er bereit ist? 

Ist Ihnen einiges auf dem Smartphone ein Rätsel? 

Haben Sie die Fotos vom Handy schon einmal gesichert? 

Kommen sie nicht zurecht mit dem Online-Auftritt von Institutionen und Behörden? 

Haben Sie einfach nur Fragen nach Funktionen von Computer oder Handy? 

 

Wir sind da, um Ihnen zu helfen. Kommen Sie Donnerstags ab 15:30 bis 17:30 Uhr in den Mehrzweckraum des Rathauses Jettingen (Eingang Rathaus Rückseite beim Kindergarten). 

Es sind bis zu 7 Helfer vor Ort, die ihnen kostenlos Fragen beantworten und technische Probleme mit ihnen lösen. Wir können ihnen helfen, sich im Internet besser zurechtzufinden, online Anträge auszufüllen und ähnliches. Es gibt auch einen Kaffee.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, es ist keine Anmeldung notwendig.

Dienstag, 15. August 2023

Windows (10/11) mit Inplace-Upgrade reparieren und auf den neuesten Stand bringen

Haben sie einen W10/11 Computer, der eine Neuinstallation braucht, könnten sie erstmal ein Inplace-Upgrade probieren. Dabei werden keine ihrer Programme oder persönlichen Daten überschrieben (sie werden explizit danach gefragt).

Voraussetzung: Ihr Windows muss noch laufen und sie brauchen eine passende ISO-Datei (da ist Windows drauf). Sie kann bei Microsoft heruntergeladen werden. 

Ein weiterer Vorteil dieser Methode: Auf diese Weise können sie auch einen Windows Computer, dem viele Updates fehlen, mit einem Schlag auf den neuesten Stand bringen. Schneller geht es nicht.



Freitag, 12. Mai 2023

W11 installieren auf älteren Computern: RUFUS

An ein kostenloses W10 auf W11 Upgrade hat Microsoft ein paar Bedingungen geknüpft. Ohne auf die Sinnhaftigkeit der einzelnen Bedingungen einzugehen: viele Computer, die eigentlich fähig sind, mit W11 genauso gut wie mit W10 zu arbeiten, können aufgrund dieser Bedingungen kein W11 Upgrade mit der Standard-Vorgehensweise machen.

Microsoft weicht seinen Standpunkt schon etwas auf: Auf der Microsoft-Seite wird ein Workaround beschrieben, mit dem man 2 der 3 Bedingungen umgehen kann.

 Noch einfacher geht das allerdings mit einer kleinen Software namens RUFUS:

Eine von Microsoft heruntergeladene W11 ISO wird mit Hilfe des RUFUS Programms auf einen bootbaren USB-Stick geladen. Beim Start fragt RUFUS unter anderem, ob die W11 Bedingungen entfernt werden sollen. Ein Häkchen genügt, und W11 lässt sich problemlos installieren. 

Ein Hinweis am Schluss: Der Computer sollte mindestens über 4 GB, besser 8 GB RAM verfügen.

Samstag, 6. Mai 2023

Programme einfach installieren wie in Linux : winget

 Eine versteckte Windows-Funktion erlaubt es, viele Programme mit nur wenigen Eingaben in Windows 10 und 11 zu installieren.

Dazu geht man die Eingabeaufforderung (Windows-Taste + R, dann cmd).

In dem Fenster gibt man dann ein:

winget install "program name" z.B.   winget install "google chrome"

Nach nur 1 oder 2 Bestätigungen läuft die Installation selbständig ab.

Mit dem Befehl

 winget upgrade --all

können sie ihre installierten Programme mit einem Befehl auf den neuesten Stand bringen.

Donnerstag, 2. März 2023

W11 Desktop anpassen

Nicht immer behagt einem die Icongröße und Schriftgröße bei einem neuen Computer.

Hier ein paar Tipps, wie man bei W11 die Einstellungen vornimmt.

Als erstes: Ich persönlich bevorzuge als Icon "Dieser PC" auf dem Desktop, sowie das Icon mit meinen persönlichen Daten. Hierzu ruft man in den Einstellungen die Personalierungen auf, darin dann Designs. Unter Verwandte Einstellungen erscheint dann Desktopsymboleinstellungen. Darauf geklickt kann man bei Computer und Benutzerdateien ein Häkchen setzen, bei der Rückkehr auf den Desktop werden diese angezeigt.

Nun geht es an die Größe der Icons und der Schrift: Unter Einstellungen, System, Bildschirm, kann man die Skalierung z.B. auf 150% setzen. Unter Einstellungen, Barrierefreiheit, Textgröße reicht erstmal 120% aus, weiter unten setzt man die Größe des Mauszeigers auf 2 und kann noch die Farbe anpassen. Desweiteren lässt sich auf der Seite die Breite des Cursors vergrößern. 

Jetzt schaut man sich das Ergebnis an, gegebenenfalls kann man ja leicht nachjustieren.