Seiten

Sonntag, 15. Dezember 2024

Profi - Tool für Windows

Chris Titus hat ein Tool erstellt, welches Einstellungen von Windows, Updates und mehr vereinfacht. Das geschieht, indem er diese Einstellungen alle auf einer Seite, geordnet nach Kategorien, darstellt. Am besten erklärt er es selbst, auf seiner Internet-Seite https://christitus.com/windows-tool/. Das ganze ist in Englisch.

Für die Ausführung des Tools muss man zuerst ein PowerShell Fenster mit Admin Mode öffnen, danach das Kommando

iwr -useb https://christitus.com/win | iex

eingeben und Enter drücken. Danach öffnet sich das Tool-Fenster. 

Es wird kein Programm installiert, d.hh. für jede Ausführung des Tools muß man obige Vorgehensweise ausführen. 




Donnerstag, 7. November 2024

Abfallkalender 2025

Wie im letzten Jahr wird es 2025 wieder keinen gedruckten Abfallkalender von der Abfallwirtschaft Böblingen geben. Die Alternativen dazu sind die "Abfallapp Landkreis Böblingen" für das Smartphone, oder der Download und Ausdruck des Kalenders von der Internetseite der Abfallwirtschaft awb-bb.de.

Sollten sie dabei Hilfe benötigen, können sie uns gerne in Jettingen im Computertreff darauf ansprechen.

Über Weihnachten macht der Computertreff Pause.

Am 19. Dezember 2024 treffen wir uns zum letzten Mal dieses Jahr im Computertreff Rathaus Jettingen. Für die nächsten beiden Wochen machen wir Pause, am 9. Januar 2025 sind wir wieder vor Ort.

Freitag, 16. August 2024

"Umziehen" von Thunderbird auf neuen Computer

 Mit der Anweisung von Mozilla, woher ja Thunderbird kommt, ist es recht einfach. Andere Anweisungen im Internet verwenden Add-Ons und sind komplizierter anzuwenden.

Hier ist der Link zu der Mozilla-Anweisung:

 https://support.mozilla.org/de/kb/thunderbird-daten-auf-neuen-rechner-uebertragen

 Hierbei wird der sogenannte Profilordner, in dem alle Thunderbird Daten inkl. eMails gespeichert sind, kopiert und auf dem neuen Computer wieder eingefügt.

Viel Spass.


Dienstag, 27. Februar 2024

Kostenloses Prüfprogramm ESET Online Scanner

 Die Firma ESET  (eset.com) verkauft bewährte Virenschutz-Software.

Auf der Internetseite 

                     https://www.eset.com/de/home/online-scanner/

kann man den kostenlosen Online-Scanner herunterladen. Dieser hat z.B. meinen gesamten Plattenplatz (ca. 4 TB) in 3,5 Stunden durchsucht und 9 sogenannte unerwünschte Programme gefunden und sofort beseitigt.  Das Programm startet erneut nach einem zu definierenden Zeitraum (z.B. alle 4 Wochen).

IMGBURN - ImageBurn: Vielseitiges Werkzeug, das auch ISO-Dateien generieren kann.

 Das kostenlose Tool IMGBURN

            - schreibt Images auf eine CD/DVD, 

            - Dateien und Ordner auf eine CD/DVD, 

            - erstellt Images von einer CD/DVD, 

            - erstellt Images von Dateien und Ordnern  

            - und hat noch 2 Prüf- bzw. Testfunktionen.

Speziell die Erstellung von Images von CD kann man gut gebrauchen, um Software-CDs als Images zu speichern, und diese dann auf den VENTOY USB-Stick zu kopieren.

Ventoy - Viele Betriebssysteme auf einem USB - Stick

 Mit dem kostenlosen Tool VENTOY kann man auf einen bootbaren USB-Stick mehrere Betriebssysteme als ISO-Dateien speichern. Begrenzt wird die Anzahl durch den Speicherplatz des USB-Sticks.

Wie funktioniert es:

1: Ventoy herunterladen  

https://sourceforge.net/projects/ventoy/files/v1.0.97/ventoy-1.0.97-windows.zip/download

2. Die heruntergeladene Datei entzippen

3. Einen leeren USB-Stick einstecken, auf dem später die ISO-Dateien gespeichert werden sollen.

4. Ventoy2Disk.exe starten, Option - Show All Devices auswählen

5. Den USB-Stick auswählen, dann installieren. VENOY erstellt 2 Partitionen auf dem Stick, eine davon enthält die Ventoy-Software, die andere ist eine leere Partition für die ISO-Dateien.

 Wenn sie jetzt den Stick im PC anwählen, sehen sie einen leeren Stick, auf den sie ISO's kopieren können.

Booten sie vom dem Stick,  startet die VENTOY Software und zeigt die installierten ISO's. Sie können jetzt eine auswählen und diese starten.

Mittwoch, 21. Februar 2024

Mit "WINGET" Programme installieren bzw. updaten

 Mit dem Windows-eigenen Tool "Winget" kann man einfach installieren und updaten. 

 Es gilt, eine Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten zu öffnen. Dazu die Windows-Suche öffnen, "cmd" eingeben, dann rechte Maustaste auf das sich geöffnete Fenster "Eingabeaufforderung" und "Als Administrator ausführen" auswählen. Es öffnet sich ein Eingabefenster.

Mit "winget upgrade --all" werden alle sich auf dem Rechner befindlichen Programme auf die neueste Version gebracht.

Mit "winget install <Programmname> wird das entsprechende Programm installiert.


Donnerstag, 1. Februar 2024

W10 Passwort vergessen - zurücksetzen

Benötigt wird eine W10 Iso auf einem bootablen Datenträger, der PC muss davon booten können (ggf. BIOS umstellen).

(Mit LinuxMint und MXLinux habe ich es probiert, aber damit ist kein rename der Dateien möglich.)

Der Plan ist: auf dem W10 Anmeldebildschirm rechts unten ist ein Programm aufrufbar, das für erleichterte Bedienung sorgt. Wir werden der sog. Konsole dessen Namen geben, so dass bei Aufruf der erleichterten Bedienung stattdessen die Konsole erscheint. Angemeldeter Benutzer wird das System sein. Somit können wir einem Nutzer ein neues Passwort geben.

Reihenfolge: 

Von der W10 Iso booten
W10 Setup aufrufen  /  Computer Reparaturoptionen  /  Problembehandlung  / Eingabeaufforderung

Im command window (DOS) zu            c:\windows navigieren
dort in directory system32:                    c:\windows\system32
umbenennen erleichterte Bedienung:    rename utilman.exe utilman_old.exe
umbenennen console:                            copy cmd.exe utilman.exe
exit.

Rechner neu booten, zuvor USB/CD raus.

Auf dem Anmeldebildschirm auf das Symbol erleichterte Bedienung klicken.
Command-Window sollte aufgehen.
                                            c:\windows\system32

passwort setzen:                  net user <username> <neues passwort>

Jetzt einloggen mit neuem passwort

Erneut mit W10 Iso booten, wieder zur command window navigieren, dann utilman.exe löschen (ist ja Kopie von cmd.exe), dann rename utilman_old.exe utilman.exe.

Dann ist alles wieder ok.

Alternativ kommt man zum Computertreff Jettingen-Mötzingen in Jettingen und lässt sich dort helfen.

Freitag, 5. Januar 2024

Heim(at)werker Preis für den Computertreff Mötzingen/Jettingen

 Landrat Roland Bernhard hat einer Gruppe von ehrenamtlichen Helfern im Landkreis Preise verliehen, unter anderen auch unserem Team Computertreff Jettingen/Mötzingen. "Deshalb bin ich sehr dankbar", so Bernhard, "über die ehrenamtliche Initiative des Computertreffs in Jettingen und Mötzingen, bei dem jeder Rat und Hilfe findet, der sich als Neuling auf die digitale Welt einlassen will oder auch jene, die Gerätschaften und Erfahrungen haben, Abhilfe bei Problemen zu bekommen."  Der Computertreff sei inzwischen nicht nur ein Ort des technischen Wissenstransfers, sondern auch des sozialen Austauschs. Er trage seinen Teil zu einer inklusiven Gesellschaft bei.